präsentiert FC Odenheim die "Erste":

HERREN I – 5. SPIELTAG KREISKLASSE A BRUCHSAL SAISON 2024/25

Sonntag, 29.09.2024:

FCO I - SV 62 Bruchsal 6:3 (2:1)

FCO: Christopher Kessler, Maximilian Leist, Max Stadtmüller, Manuel Deponte, Luca Emmerich (78. Noah Zorn), Lenny Knapp (62. Severin Fergin), Tizian Last, Mirac Sahin (70. Julian Beer), Dominic Ferreira da Fonseca (46. Finn Baumann), Luis Benz, Kevin Schneider (70. Ardian Krasniqi). Ersatz: Jakob Schorr (ETW), Julian Fellhauer, Rico Schön da Silva.

Torschützen: 0:1 (13.) D. Sauer, 1:1 (35.) Schneider, 2:1 (39.) Benz, 3:1 (65.) Schneider, 4:1 (67.) Benz, 4:2 (74.) Shema, 5:2 (82.) Beer (Foulelfmeter), 5:3 (90+1.) Öztürk, 6:3 (90+2.) Benz.

Unser Team hat auch den gemeinsamen Wasen-Besuch am Tag zuvor in der „verbotenen Stadt“ gut verkraftet und sicherte sich am Sonntagnachmittag mit einem torreichen 6:3-Sieg gegen Brusler Gäste die nächsten drei Punkte. Dabei war unser FCO im 4. Spiel in Folge mit 0:1 in Rückstand geraten. In der Defensive agierte man oft zu sorglos, dafür flutschte es im Offensivspiel einmal mehr umso besser (in jedem Spiel bisher mindestens 3 Tore), wenngleich hier sogar noch einige gute bis sehr gute Chancen liegengelassen wurden. Man übertreibt wohl nicht, wenn man davon schreibt, dass diese Begegnung heute auch gut und gerne 10:5 oder so ähnlich hätte ausgehen können.

Zum Personal: Bis auf Nikolas Wagner (Kreuzbandriss), Lars Stindl (Knorpelschaden) und Marvin Wagner (verletzt/Urlaub) standen alle 19 Kaderspieler zur Verfügung. Von denen absolvierten unmittelbar zuvor Julian Fellhauer, Robin Frank und Ardian Krasniqi zwischen 45 und 75 Minuten im Trikot der Zweiten (2:0-Sieg über den FSV Büchenau II). Die Startelf der Ersten wurde von Trainer Niklas Zabler und Co-Spielertrainer Julian Beer auch aus Gründen der Belastungssteuerung gegenüber dem letztwöchigen 4:2-Sieg in Rinklingen auf drei Positionen verändert. Luca Emmerich begann anstelle von Noah Zorn, Tizian Last für Rico Schön da Silva und Kevin Schneider ersetzte Beer.

Ganze handgestoppte 26 Sekunden waren erst gespielt, als unser FCO zu seiner ersten Topchance kam. Mirac Sahin hatte hier Luis Benz mit einem schönen Schnittstellenpass in Szene gesetzt, der 19jährige scheiterte aber am glänzend reagierenden Gästekeeper, der den an sich guten Schuss ins lange Toreck mit den Fingerspitzen um den Pfosten drehte. In Minute 2 schon die nächste Gelegenheit, doch wieder war Bruchsals Schlussmann zur Stelle, diesmal nach einem von rechts aufs kurze Toreck gezogenen Freistoß von Sahin. Unser junges Team (heutiger Altersschnitt der Startelf: 21,5 Jahre) legte los wie die Feuerwehr und wäre in der 3. Minute beinahe zu seiner nächsten Einschussmöglichkeit gekommen. Nach dem der vorgenannten Chance folgenden Eckball drang Benz von links in den Strafraum ein und der Ball kam zu Innenverteidiger Max Stadtmüller, der die schwer zu kontrollierende Kugel aber leider nicht richtig traf. Nach nur 5 Minuten der nächste Hochkaräter für die Platzherren. Benz war wieder links durch, zog dann im Strafraum gut auf, drosch die Kugel aber ca. einen Meter fulminant übers Tor. Danach konnten die Gäste das Spiel etwas beruhigen, d.h. sie konnten unseren FCO zunächst zumindest von ihrem Tor fernhalten. Dann die 13. Spielminute und hier wie aus dem Nichts plötzlich das 0:1. Einen weiten Schlag der Bruchsaler nach vorne, konnte unsere Hintermannschaft vor dem eigenen Strafraum per Kopf klären. Ca. 25 Meter vor dem FCO-Tor verhielt man sich anschließend aber zu passiv und D. Sauer fasste sich sofort ein Herz und zog aus der Luft ab. Das überraschende Geschoss schlug von der Unterkante der Latte ein. Unser Keeper Christopher Kessler war mit den Fingerspitzen noch am Ball, konnte den Einschlag von diesem aber nicht mehr verhindern. Zu so einem Treffer gehört das Glück, das unserer Mannschaft zuvor auf der anderen Seite wiederholt abgegangen war, zur ganzen Wahrheit gehört es aber auch, dass es vom Torschützen verdammt gut gemacht war. So lag unser FCO im vierten Spiel hintereinander bzw. im vierten von bisher fünf Saisonspielen schon wieder mit 0:1 im Hintertreffen, genau dies hatte man eigentlich vermeiden wollen. Unsere Mannschaft blieb auch nach diesem Rückschlag spielbestimmend, leider fehlte in den eigenen Aktionen fortan aber etwas das Feuer. Halbchancen gab es nach einer Last-Ecke, als Stadtmüller einen Meter rechts am Tor vorbeiköpfte (19.), und nach zuvor starker Einleitung von Sahin bei hintereinander zwei Schüssen von Last, die aber jeweils von der vielbeinigen Hintermannschaft der Bruchsaler geblockt werden konnten (26.). In der 31sten prüfte Last zudem den Torhüter mit einem Freistoß, den dieser zwar etwas unkonventionell, aber eben doch parierte. In der 35. Minute ein gutes Zuspiel von Last auf Benz, der aber im Eins-gegen-Eins an seinem Gegenspieler hängenblieb. Es fehlte irgendwie das gewisse Etwas und vor allem auch die Galligkeit, die gegnerische Abwehr bei deren Aufbauspiel gezielter und entschlossener anzulaufen, denn insoweit verriet die Bruchsaler Hintermannschaft durchaus Schwächen zu haben. So musste in der 35. Minute ein Fehler des zuvor so gut haltenden SV-Torhüters herhalten. Dieser ließ nämlich eine Hereingabe von Sahin von rechts nach vorne abprallen. Schneider schaltete in der Manier eines Torjägers schnell und drückte das Leder zum 1:1 über die Torlinie. Verdient war dieser Ausgleich unstrittig allemal. Unser FCO wollte schnell mehr und ein Freistoß von Last landete zunächst noch am linken Außennetz (38.). Sechzig Sekunden danach tatsächlich das 2:1. Ausgangspunkt war endlich mal ein entschlossenes Anlaufen der Bruchsaler Kette, in Persona von Dominic Ferreira da Fonseca. Nach Foul an diesem ließ der Schiedsrichter Vorteil gewähren und Sahin legte auf halblinks für Benz auf. Dieser diesmal abgebrüht zum Führungstreffer für die Hausherren (39.). Nur eine weitere Zeigerumdrehung danach Sahin mit einer starken Aktion links im Strafraum und dem gefährlichen Abschluss, der nur um Haaresbreite am langen Pfosten vorbeizischte. Dass man vor den Gästen auf der Hut sein musste, zeigte sich dann noch in der 43. Minute. Wenngleich es hier deren nur zweite Offensivaktion in den gesamten ersten 45 Minuten war, küsste ein Kopfball nach einem Eckball die Oberkante der Latte des FCO-Tores. Mit einem verdienten 2:1 wurden die Seiten gewechselt.

Auf Seiten unseres FCO schickte man mit dem Wiederanpfiff Finn Baumann anstelle von Ferreira da Fonseca ins Rennen. Nach etwas übermotiviertem Beginn (der 19jährige wollte in seinem ersten Pflichtspieleinsatz für unsere Erste anfangs zu schnell zu viel), sollte sich Baumann für eine sehr couragierte Leistung und drei Torbeteiligungen für das Vertrauen bedanken, aber dazu in der folgenden Chronologie mehr. Wie schon in Hälfte 1 unser FCO gleich wieder mit einer sehr guten Möglichkeit. Kapitän Manuel Deponte hatte Benz mit einem starken Flugball eingesetzt. Unser Angreifer drang links in den Strafraum ein, zielte dann aber etwas zu (un)genau und setzte das Leder um wenige Zentimeter rechts am Tor vorbei. Auf der Gegenseite gewann der Bruchsaler Spielführer gegen unsere etwas zögernde Defensive den Zweikampf und kam zum Abschluss, aber genau auf Kessler, der sicher zupackte (48.). Nach diesem wieder sehr munteren Beginn war die Begegnung zunächst eher zerfahren, wobei unser Team in dieser Phase wieder etwas zu passiv agierte. Fast hätte dies zum 2:2 geführt. In der 55. Spielminute lag der Ball nach einem Freistoß von rechts nämlich plötzlich im FCO-Tor, der Schiedsrichter entschied aber auf Foulspiel an unserem Torhüter Kessler. In der Tat hatte dieser den Ball wohl auch gesichert, ehe dieser aus seinen Händen heraus und ins Tor bugsiert wurde. Andererseits pfeift dies auch nicht jeder Schiedsrichter ab, von daher sicherlich auch etwas Glück für unsere Blau-Weißen. Es war dies die auffälligste Phase der Gäste, was aber eher am nun etwas verhaltenen Auftritt unserer Elf lag. So wurde es auch nach einem von den Bruchsalern von rechts gechippten Freistoß nicht ungefährlich, unser FCO war aber schließlich doch Herr des eigenen Strafraums und konnte die Kugel klären. Unsere Viktorianer im unmittelbaren Gegenstoß dann aber mit der nächsten sehr guten Möglichkeit. Sahin steckte gut durch, der ebenso gut eingelaufene Benz nahm das Spielgerät mit, blieb dann aber vor dem Tor wohl a) etwas im Rasen hängen und bekam b) auch noch einen Schubser, der ihn aus dem Tritt brachte. Die FCO-Fans forderten Elfmeter, dafür war es aber wohl doch etwas zu wenig, sodass man auch hier mit dem insgesamt gut leitenden Schiri konform gehen konnte. Sechzig Sekunden später bot sich unseren Mannen eine gute Konterchance in Überzahl, die man aber leider nicht gut genug ausspielte. In Minute 62 der zweite Wechsel. Severin Fergin kam für Lenny Knapp. Maximilian Leist wechselte auf die Sechs und Fergin besetzte dafür Leists zuvor Rechtsverteidigerposition. Fast die Hälfte des zweiten Durchgangs war inzwischen angebrochen und unser FCO stellte exakt hier nun mit einem Doppelschlag endgültig auf Sieg. Zunächst das wie aus einem Guss erzielte 3:1. Im blinden Vertrauen auf seinen Mitspieler verlagerte Benz per No-Look-Pass auf rechts zu Baumann. Dieser lief rechts seinem Gegenspieler davon, ließ sich dann auf Höhe des Strafraums auch von einem Trikotzupfer nicht aufhalten und passte scharf in den Strafraum, wo Schneider entschlossen zu seinem zweiten Tagestreffer einschoss (65.). Nur zwei Minuten danach leitete Schneider diesmal selbst ein, indem er auf rechts Baumann einsetzte. Dieser mit dem nächsten starken Lauf und der nächsten passgenauen Hereingabe. Diesmal war Benz zur Stelle und ließ mit seinem ebenfalls zweiten Treffer an diesem Tag zum 4:1 dem Torhüter keine Abwehrchance (67.). Es folgte ein Doppelwechsel: Beer und Krasniqi für Sahin und Schneider (70.). Die beiden Einwechselspieler fügten sich gleich gut ein. Zunächst war Beer an der Vorarbeit für Baumann beteiligt, der aber halbrechts im Strafraum am Torhüter scheiterte. Kurz darauf prüfte Krasniqi den Torhüter. In der 74. Minute dann auf der Gegenseite Freistoß für die Bruchsaler Südstädtler. Dieser landete, gut getreten, im kurzen Toreck, damit nur noch 4:2. Auf der anderen Seite eine Hereingabe von Krasniqi und eine starke Direktabnahme von Last. Der Ball wäre vielversprechend in Richtung Tor geflogen, wurde aber geblockt (75.). Kurz darauf fragte man sich im Rund des Siegfriedstadions: "Wie hat er denn das gemacht?" Gemeint war Benz, der aus spitzestem Winkel, von quasi der Toraußenlinie aus, den Ball noch artistisch nach innen gelegt hatte. Leider war kein Abnehmer zur Stelle. In der 77sten ein weiterer Freistoß der Gäste, diesmal von links, aber klar drüber. Nach 78 Minuten der FCO-Wechsel Nr. 5: Zorn für Emmerich. Die Gastmannschaft stellte nun auf eine Dreierkette um, versuchte das Offensivspiel zu intensivieren und kam in Minute 80 nach einem langen Ball in die Spitze auch von rechts zum Torschuss. Kessler zeigte sich aber auf dem Posten. Der schnelle Gegenangriff lief, Benz enteilte der Gästedefensive und konnte nur durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Diesmal unstrittig Elfmeter! Beer ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 5:2 (82.). In den letzten 5 regulären plus 4 Minuten Nachspielzeit sollte man dann Zeuge einer schon fast vogelwilden Schlussphase werden. Die wenn, dann vornehmlich durch Standards gefährlichen Gäste, prüften zunächst Kessler mit einem Freistoß. Der FCO-Schlussmann lenkte den Ball an die Torlatte (86.). Kurz darauf verlor unsere Hintermannschaft einen Bruchsaler aus den Augen, der eine Rechtsflanke mit vollem Risiko direkt nahm, ca. zwei Meter übers Tor. Im direkten Gegenzug Baumann mit dem nächsten unwiderstehlichen Lauf über rechts und der Weiterleitung zu Benz. Dieser wurde gefoult, der Unparteiische entschied aber auf Vorteil und Lasts Abschluss ging links am langen Pfosten vorbei. Es ging rauf und runter. In der 90+1sten Ecke für Bruchsal und leicht abgefälscht landete das Spielgerät zum dritten Mal im Odenheimer Tor = 5:3. Unser FCO schlug unmittelbar danach zurück und stellte den Drei-Torevorsprung wieder her. Baumann über rechts, Krasniqi setzte in der Box nach und legte rüber zu Benz, der zu seinem dritten Tagestreffer und dem damit 6:3-Endstand vollendete.

Während es für die Bruchsaler Gäste nach dem vorwöchigen 1:6 bei Bretten II die 2. Niederlage in Folge mit 6 Gegentoren war, geht die bisher so schöne A-Klassensaisonreise für unseren FC Odenheim weiter: 5 Spiele, 4 Siege, 1 Unentschieden, 13 von 15 möglichen Punkten. Mit Beteiligung unseres FCO sind die bisher meisten Ligatreffer gefallen, 34 an der Zahl, also durchschnittlich fast 7 pro Spiel. Die unterhaltsamsten Begegnungen gibt's also, wenn unsere Mannschaft am Start ist. Dabei 23 erzielte Treffer, davon Benz 8, Beer 6 und Schneider 5, sind der nach Spitzenreiter Weiher (5 Spiele, 5 Siege, 24:3 Tore) insoweit zweitbeste Ligawert. Unser Team musste aber auch bereits 11 Gegentreffer hinnehmen, dies sind mehr als 2 pro Spiel. In Sachen Defensive sind uns damit die beiden Ligatopfavoriten Weiher (s.o.) und Rheinhausen (2ter, 13 Punkte, 21:2 Tore) klar voraus. Ohne, dass wir uns mit beiden auf eine Stufe stellen wollen, zeigt dies auf, woran es insbesondere noch zu arbeiten gilt, nämlich an der defensiven Stabilität.

Nun geht es bereits am kommenden Donnerstag, am Feiertag, den 3. Oktober, zum Aufsteiger Karlsdorf II. Dieser hat sich nach 3 Auftaktniederlagen in der Liga akklimatisiert, indem die letzten beiden Begegnungen gewonnen werden konnten (3:2 gegen Philippsburg und 3:1 in Rinklingen). Unser Team muss sich am Donnerstag in Karlsdorf strecken, möglichst einen erneuten Rückstand vermeiden, defensiv aufmerksamer sein und tunlichst offensiv weiter so liefern wie bisher. Dann könnte es mit weiteren Punkten klappen.

Glückwunsch an unser Trainerteam und die Mannschaft zum Sieg über Bruchsal. Ihr bereitet uns FCO-Fans aktuell eine Menge Spaß. Danke dafür und bitte mehr davon! (E.W.)

Fotos zum Vergrößern an- und dann weiterklicken!