
präsentiert FC Odenheim die "Erste":
DAMEN – 1. SPIELTAG VERBANDSLIGA SAISON 2024/25
Sonntag, 08.09.2024:
FV Ettlingenweier - FCO 3:1 (2:1)
FCO: Sofie Reiser, Johanna Schuh, Annalena May, Simone Pokluda, Emily Wagner (87. Leonie Groben), Jacky Hertl, Jenny Wagner, Steff Schleweis, Sophia Gebl, Milena Würtz (81. Jette Bauer), Clarissa Magel. Ersatz: Fabienne Fitterer, Amilia Grimm, Lilli Zusann.
Torschützinnen: 1:0 (12.) Varder, 2:0 (39.) Geiss, 2:1 (43.) Hertl, 3:1 (71.) Günter.
Bei ihrer Verbandsligapremiere mussten unsere FCO-Damen Lehrgeld bezahlen. Durch drei vermeidbare Tore musste man sich mit 1:3 geschlagen geben. Kurz vor der Pause konnte unser Team verkürzen, was ihm für Hälfte 2 nochmals alle Chancen eröffnete. Nach der verdienten Pausenführung für die verbandsligaerfahrenen Ettlingenweierinnen sah man in der 2. Halbzeit auch eine Begegnung mit sogar einem Chancenplus für unseren FCO, im Abschluss fehlte es aber zu oft an der Schussstärke und auch am nötigen Quäntchen Glück. Die Gastgeberinnen nutzten stattdessen eine ihrer in Durchgang 2 wenigen Chancen zum 3:1.
Kapitänin Annalena May führte unsere FCO-Damen erstmals seit 6 Jahren wieder auf die Jagd nach Verbandsligapunkten. In Abwesenheit von Trainerkollege Nicolas Manz (selbst als Spieler der FzG Münzesheim gefordert), musste Coach und Geburtstagskind Joachim Reichert (nochmals herzlichen Glückwunsch!) auf einige Spielerinnen verzichten, so standen von der Vorjahresaufstiegself u. a. Melina Stam, Elena Schanzenbach, Miriam Griesenbeck (verletzt), Kim Moraly und Anja Fielenbach (Urlaub) nicht zur Verfügung. Dafür mit ihren Pflichtspieldebüts unsere Neuzugänge Simone Pokluda (Innenverteidigung) und Sophia Gebl (Rechtsaußen). Neu mit dabei auch noch Amilia Grimm, die auf der Bank Platz nahm. Johanna Schuh übernahm die Rechtsverteidigerinnenposition und die im Vorjahr dort eingesetzte Jacky Hertl rückte anstelle von Stam auf die Sechserposition. Eine prägnante Veränderung gab es im FCO-Tor. Nach dem bitteren Weggang unserer langjährigen Torhüterin galt es, Ersatz zu finden. Nachwuchskeeperin Valentina Albert (auch neu im Team) benötigt noch Zeit, um in diese Rolle zu wachsen, sodass sich unsere langjährige Innenverteidigerin Sofie Reiser dazu bereit erklärt hat, die Torhüterinnenposition zu bekleiden. Dafür sind wir alle Sofie überaus dankbar, die in den letzten Wochen auch verstärkt ins Torarttraining eingebunden wurde. Aller Anfang ist natürlich nicht so leicht, sodass ihr ohne Frage Fehler zugestanden werden. Zugleich sind wir uns sicher, dass Sofie von Woche zu Woche besser in ihre neue Rolle hineinwachsen wird. Immer weiter, Sofie!
Bei starkem Regen wurde die Partie auf dem an Länge und Breite sehr knapp bemessenen Nebenplatz des FV Ettlingenweier angepfiffen. Der gewohnte Platz sollte sich zum Vorteil für die Heimmannschaft erweisen. In der 3. Spielminute aber zunächst unser FCO mit einem ersten guten Angriff. Schuh setzte hier Gebl ein, die sich aber leider knapp im Abseits befand. In der 5ten nach einem Fehler unserer Mannschaft im Spielaufbau eine erste Ecke für die Hausdamen, von unserer Elf aber gut geklärt. In der 9. Spielminute ein erster gefährlich vorgetragener Angriff von Ettlingenweier über außen. Die Hereingabe an den langen Pfosten fand keine Abnehmerin bzw. wurde hier durch ein Stürmerfoul ihrer Gefahr beraubt. Unser Team agierte in der Folge zu unsicher und gab die Bälle teilweise ohne Not wieder zu schnell an die Gegenspielerinnen ab. Die Heimmannschaft nutzte dies aus, ging früh drauf und kam so in der 12. Minute auch zum 1:0. Nach einem Ballverlust unseres Mittelfelds folgte von außen der Torschuss. Reiser war mit der Hand noch am Ball, vom Pfosten prallte dieser aber zurück und wurde von der freistehenden Varder verwertet. Zwei Minuten nach dem Rückstand ein schön vorgetragener Angriff über Hertl und Clarissa Magel. Eine Gegenspielerin war dazwischen und den Abpraller schloss Jenny Wagner in Richtung Tor ab. Leider vier, fünf Meter am Tor vorbei, aber immerhin ein erster Versuch unserer FCO-Amazonen. Diese weiterhin mit zu vielen Fehlern im Aufbauspiel, spielerisch aber dennoch den Gastgebern keinesfalls unterlagen. In der 19. Minute dann ein schöner langer Ball von Schuh auf die die Linie entlang gestartete Milena Würtz, die umsichtige Torhüterin lief in Co-Produktion mit einer Abwehrspielerin den Ball aber ab. Drei Minuten später eine schöne Ballbesitzszene unserer Mannschaft. May auf Schuh und diese auf Sophia. Leider konnte auch sie sich gegen die Abwehr nicht durchsetzen. In der 23. Minute dann aber die erste echte Tormöglichkeit für unseren FCO, als ein abgefälschter Schuss von Magel aus etwa 20 Metern knapp am Tor vorbeiging. An unseren Eckbällen, in der Vergangenheit immer eine große Waffe unserer Elf, gilt es wieder etwas besser zu feilen, hier wählt man zu oft den scheinbar etwas zu komplizierten Weg. Wie sagt man doch: Einfach ist manchmal besser. Viel spielte sich im Mittelfeld ab, in der 35sten dann aber ein guter Angriff der Ettlingenweierinnen. Reiser zeigte sich beim Torschuss aber sicher auf dem Posten. Kurz darauf auch unsere Mannschaft mit einem Torabschluss durch Gebl, aber zum einen von der Torhüterin sicher gehalten und zum anderen dann doch auch noch wegen Abseits zurückgepfiffen. Hatte zunächst die Heimmannschaft ein leichtes Plus an Ballbesitz zu verzeichnen gehabt und trat diese insgesamt reifer und cleverer auf, so hielt unser Team doch gut dagegen und kam in dieser Phase immer besser auf, ohne sich aber weitere echte Torchancen herausspielen zu können. Exakt in dieser Phase dann leider das 2:0. Nach einer Ecke folgte ein Schuss aus dem Halbfeld, den Reiser zwar parieren konnte, aber direkt vor die Beine von Geiss, die trocken vollendete. Der Zwei-Tore-Rückstand machte die Aufgabe nun natürlich doppelt schwer. In der 43. Minute dann aber wieder Hoffnung. Würtz hatte gut nachgesetzt und den Ball geblockt. Dieser rollte an der außerhalb ihres Strafraums agierenden Torhüterin vorbei, die nun Würtz regelwidrig auflaufen ließ. Notbremse? Diese Frage stellte sich nicht, denn Hertl war aufmerksam nachgelaufen und sollte nun den Ball doch einfachst über die Torlinie befördern können. Dies gelang zwar zum 2:1-Anschlusstreffer, unsere Mittelfeldfrau hatte es dabei aber nochmals etwas spannend gemacht, indem sie die Kugel kurz vor der Torlinie fast zu hoch ansetzte. Von der Unterkante der Latte war diese Hundertprozentige dann aber eben doch drin und allein dies zählt! Auch vom anwesenden Staffelleiter Rüdiger Guthier wurde die Pausenführung der Heimmannschaft als verdient, in der Entstehung aber als unnötig bezeichnet.
Immerhin war unser Team vor der Pause noch zum wichtigen Anschlusstreffer gekommen, was ihm für Hälfte 2 noch alle Möglichkeiten eröffnete. Und tatsächlich war es unser FCO, der in den zweiten 45 Minuten initiativfreudiger war und nach vorne spielte. Die Gastgeberinnen hielten mit einer guten Defensivstruktur dagegen. Unsere Elf kam zwar wiederholt in Strafraumnähe und auch zu Möglichkeiten, es fehlte aber an der letzten Entschlossenheit, am letzten Pass und vor allem, wenn sich dann mal Anschlussmöglichkeiten boten, an der Schussstärke. In der 48sten gleich eine Überzahlsituation, als Magel auf rechts durch und Würtz im Zentrum sowie Emily Wagner auf links mitgelaufen waren. Leider konnte unsere Angreiferin den Ball nicht verlagern und die aufmerksame Gastgeberabwehr klärte zum Eckball. Trotz einer der hier wenigen Unsicherheiten der FVE-Torhüterin brachte auch dieser nichts ein. In der 51. Minute ein schnörkellos vorgetragener Angriff. Einwurf E. Wagner zu J. Wagner, diese ließ kurz prallen und E. Wagner setzte den Flugball auf die Höhe der Strafraumgrenze, wo Steffi Schleweis nur knapp nicht herankam. Nach einer weiteren Ecke in Minute 56 Schuh mit dem Abschluss, aber ca. zwei Meter übers Tor. Unser Team war gut drin und nur 120 Sekunden später wäre Magel beinahe durchgebrochen, aber leider stand sie knapp im Abseits. Kurz darauf ein gelungenes Duett von Magel und Würtz über die linke Angriffsseite, aber letztendlich behielt wieder die Hintermannschaft der Gastgeberinnen die Oberhand. Wiederholt kam der gut mitspielenden Heimtorhüterin der kurze Platz entgegen. Hier ein paar Meter mehr Raum hätte unseren Angreiferinnen gutgetan. In der 63sten fing die Torhüterin auch einen Hertl-Freistoß sicher ab. Aufgrund eines nachfolgenden Remplers war der Ball zwar trotzdem drin, der Schiedsrichter entschied aber zurecht auf Freistoß für die Heimelf. Danach gleich zweimal Gebl auf Würtz, aber die gut mitspielende Torhüterin lief die Vorstöße einmal mehr ab. Anhand der geschilderten Szenen lässt sich ablesen, dass das FCO-Tor in den ersten rund 20 Minuten des zweiten Durchgangs nicht in Gefahr geriet. Dies lag zum einen daran, dass unsere Mannschaft kollektiv gut gegen Gegner und Ball arbeitete, andererseits aber auch daran, dass sich die Ettlingenweierinnen in erster Linie auf die Kontrolle der Begegnung besannen. In der 66. Minute dann aber plötzlich doch ein Vorstoß des FVE und ein Kontakt links im Odenheimer Strafraum. Der Schiedsrichter zeigte Weiterspielen an, manch anderer Unparteiischer hätte hier durchaus auch auf Elfmeter erkennen können. Die Gastgeberinnen schöpften dadurch aber neuen Offensivmut und prompt führte deren überhaupt erst zweiter Vorstoß in Hälfte 2 zum 3:1, als ein Schuss aus der Drehung über Reiser hinweg den Weg ins FCO-Tor fand (71.). Ein gutgetimter Steckball von J. Wagner auf Würtz eröffnete in der 75. Minute die Chance, wieder heranzukommen. Unsere 16jährige Angreiferin wurde dabei von zwei Spielerinnen regelwidrig in die Mangel genommen und verfehlte auch dadurch das Tor nur knapp. Vom Schiri geahndet wurde diese Szene leider nicht. Es war dies die bis dato beste Chance für unseren FCO im Spiel. In der 79sten ein guter Angriff über E. Wagner und Schleweis, aber einmal mehr von der gegnerischen Defensive gut verteidigt und beim Nachschuss von Magel packte die Torhüterin sicher zu. In der 81. Spielminute der erste FCO-Wechsel: Für Magel kam Jette Bauer. Diese wurde drei Minuten später von Würtz bedient, ihr Torschuss war aber zu zentral und damit genau auf die Torhüterin sowie zudem mit zu wenig Schmackes. In der 87sten Wechsel Nr. 2: Leonie Groben für E. Wagner. In der 89sten prüfte J. Wagner die Torhüterin und wenig später kam Bauer erneut zum Torschuss, aber wieder genau auf die Torhüterin und wieder mit zu wenig Dampf. Auch in der 90+1sten kein Problem für die Torhüterin, diesmal nach dem Versuch von Hertl. Eine Zeigerumdrehung danach die Gastgeberinnen mit einem ihrer wenigen Angriffe, aber dafür umso gefährlicher. Nur knapp strich ein guter Schuss übers FCO-Tor. Hier ein 4:1 wäre aus FCO-Sicht aber auch des Schlechten wahrlich zu viel gewesen, darin waren sich alle, inkl. Staffelleiter einig. Kurz vor dem Schlusspfiff, in der 90+4. Minute dann auch nochmals unser FCO mit einer richtig dicken Möglichkeit. Gebl hatte dabei gut auf die stark einlaufende Würtz durchgesteckt, die aber knapp das Tor verfehlte.
Einerseits muss man enttäuscht sein, weil gleich zum Rundenauftakt zumindest ein Punkt drin gewesen wäre, andererseits kann man aus diesem Auftritt insoweit Mut schöpfen, als sich unsere Elf über weite Strecken der Begegnung mit dem ersten Verbandsligagegner auf Augenhöhe bewegen konnte. Entschieden hat letztlich die größere Erfahrenheit und Cleverness der Gastgeberinnen, die die Fehler unseres Teams eiskalt ausnutzten. Unser FCO hatte in Summe sogar mehr Möglichkeiten und auch Abschlüsse, diese waren aber eben zu ungenau und vor allem mit zu wenig Speed. Auch daran muss man arbeiten.
Die nächste Chance auf erste Verbandsligasaisonpunkte gibt´s am nächsten Samstag im heimischen Siegfriedstadion, wenn dann der letztjährige Verbandsligaachte Hoffenheim III zu Gast sein wird. Unterstützt bitte unsere FCO-Amazonen und kommt vorbei! (L.S./E.W.)
Folgt uns auf Facebook